Vereinbarkeit in Film und Serie
Hallo und herzlich willkommen bei der ersten Filmfamilie-Umfrage.
Zur gesellschaftlichen Ausgangslage:
(Wenn nicht anders angegeben stammen sämtliche Zahlen vom Statistischen Bundesamt, abgerufen Januar 2025)
Zwei Drittel der erwerbstätigen Mütter in Deutschland arbeiten in Teilzeit, aber nur 7 % der Väter. Ein Drittel aller erwerbstätigen Frauen ohne Kinder arbeiten in Teilzeit gegenüber 11 % der erwerbstätigen kinderlosen Männer. In der Altersgruppe der 15- bis 64-Jährigen sind die Väter zu 90 % erwerbstätig, die Mütter zu 75 %. Eine weiterer Unterschied wird deutlich, wenn man die Eltern von Kindern unter sechs Jahren nach den Geschlechtern getrennt betrachtet:
In Deutschland leben fast 6 Millionen Pflegebedürftige, mehr als drei Viertel werden im häuslichen Umfeld betreut, teilweise unterstützt durch ambulante Pflegedienste. Etwa 61 Prozent der pflegenden Angehörigen sind Frauen. (Quelle seniorenportal)
2023 wurden in Deutschland 692.989 Kinder geboren. Im selben Jahr wurden 299 Menschen ermordet.
Jedoch, Woche für Woche sehen wir im deutschen Kino und Fernsehen sowie in Streamingangeboten mehr Morde als Geburten. Wir sehen mehr Leichen als lebendige Kinder, mehr Mörder als pflegende Angehörige. Das entspricht in keiner Weise der gesellschaftlichen Realität.
Was wir in den Medien sehen kann unterhalten, es kann Diskussionen anregen, inspirieren, provozieren, Vorbild sein und mehr. Aber wenn manche Themen und Bevölkerungsgruppen gar nicht vorkommen oder nur schemen- bzw. klischeehaft am Rande abgebildet werden wird das Programm zum Problem.
Zum Ausgangsfrage dieser Umfrage:
Mit dieser Umfrage soll herausgefunden werden, wie präsent „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ in fiktionalen Formaten ist, wie sie wahrgenommen und die Umsetzung eingeschätzt wird. Taugt der Film zur Behandlung dieses Themas, zeigt er gesellschaftliche Missstände auf und Lösungsansätze? Macht er Spaß oder berührt uns?
Vielen Dank, dass Dir an dieser Umfrage teilnehmen.
Bevor es losgeht:
Es geht um Filme oder Serien, in denen die (Nicht-)Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zentrum steht oder am Rande gestreift wird. Das heißt Sie sollten einen konkreten Spielfilm oder eine Serie(nfolge) vor Augen haben, in dem jemand berufstätig ist und gleichzeitig Familienverpflichtungen hat, oder beispielsweise kleine Kinder hat und wieder in den Beruf zurückkehren will.
Manche Fragen sind offen gestellt, d.h. Sie können ein Wort oder einen längeren Text eingeben, Multiple-Choice-Fragen und solche, bei denen Sie sich für eine Antwort entscheiden müssen. Die meisten Fragen bieten auch die Option "keine Angabe", für den Fall, dass Sie keine passende Antwort finden.
Wenn Sie von dem Film keine Details mehr erinnern ist das überhaupt kein Problem, beantworten Sie einfach, was Sie noch wissen und überspringen die Fragen, zu denen Sie nichts sagen können
Wenn Ihnen gerade kein Film, keine Serie einfällt mach das nichts! Vielleicht sehen Sie in den nächsten Tagen und Wochen einen Film wo das Thema auftaucht - dann kommen Sie einfach wieder hierher und machen die Umfrage.
Vielen Dank, viele Erkenntnisse und viel Spaß!